Achtung, Vertrauen, Offenheit und Hilfsbereitschaft
Den Zeitpunkt, in dem durch das Licht alles in einen besonderen Moment getaucht wird, wählten die diesjährigen Abschlussklassen des Schulzentrums Bühlertann als Motto ihrer Abschlussfeier.
Und viele waren gekommen, um diese Stunden „des Abschieds und des Anfangs“, wie Bürgermeister Fallenbüchel in seiner Rede es nannte, am Freitag, den 18.7.2025 in der gold- geschmückten Bühlertalhalle zu teilen. Los ging es wie jedes Jahr mit einem leckeren Buffet der Abschlussklassen und Getränken, dank der Bewirtung der Realschulklassen neun.
Unter tosendem Applaus zu „Changing“ betraten die Schülerinnen und Schüler die Halle. Nach einer kurzen Anmoderation durch Eva, Nele, Ani und Diana bemerkte der Schulleiter, Herr Pfeffer, in seiner Rede, dass die Klassen besonders in Zeiten von Unsicherheiten durchgehalten hätten und bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen hatten.
Im Anschluss gab Herr Fallenbüchel am Ende seiner Ansprache viele gute Wünsche mit auf den Weg und forderte die jungen Menschen auf, zu entdecken, was in ihnen stecke. Dass sie sich über den Anlass des Zusammenkommens freuten, sei ihnen beim feierlichen Einmarsch anzusehen gewesen.
Mit dem Stück „Run“ leitete die Schulband anschließend zum offiziellen Teil der Zeugnisausgabe über.
Zunächst blickte die Klassenlehrerin der Werkrealschulklasse 9, Frau Bauer, auf drei Jahre schulische Arbeit zurück. Sie verglich die Klasse mit einer Schachtel voller vielfältiger Pralinen, die insgesamt ein „Genuss“ gewesen sei. Außerdem dankte sie den Eltern, die „einen Nährboden für gute Zusammenarbeit“ gegeben hätten und erinnerte an Schulhausübernachtung, Abschlussfahrt nach Cuxhaven und die vergangene Prüfung.
Auch für Konrektor Single war der Abschied, wie er sagte, ein besonderer, da er mit der Klasse zusammen am Schulzentrum angefangen habe.
Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse war die Realschulklasse an der Reihe.
Frau Jeppe, die Klassenlehrerin, erklärte, dass sie einige Schülerinnen und Schüler vier Jahre begleitet habe und andere nur ein Schuljahr lang, da zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 aus zwei zehnten Klassen eine gemacht werden musste. Sie bedankte sich in ihrer Rede bei allen Schülerinnen und Schülern mit einem persönlichen Kompliment für jeden und jede Einzelne.
Im Anschluss an die Verleihung der Realschulzeugnisse wurden all die Schülerinnen und Schüler geehrt, die ein Lob und einen Preis erlangt haben. Danach bedankten sich die verantwortlichen Lehrkräfte bei Absolventinnen und Absolventen, die sich zusätzlich in der Schulgemeinschaft engagiert hatten: als Schülerlotsen und Schülerlotsinnen, durch Mithilfe in der Schülerbücherei, beim Schulsanitätsdienst, als Klassensprecher und Klassensprecherin in der SMV oder auch als Schülersprecherin wie Ani Reichert.
Nachdem „Almost lover“ durch die Schulband verklungen war, hielten Pauline und Hanna aus der WS 9 eine Rede, in der sie auf ihre Klassengemeinschaft zurückblickten und am Ende deren Zusammenhalt betonten. Wie groß und gut dieser war, wurde im Programmpunkt der Klasse deutlich, der nach Danksagung und Geschenken für ihre Lehrkräfte folgte:
Die Schülerinnen und Schüler krönten sich in dieser „golden hour“ gegenseitig für Besonderheiten, sei es u.a. für den „Familienvater“, den „Technikfreak“ oder „die Bienenkönigin“ der Klasse. Stilvoll, wohlwollend, freundschaftlich und wertschätzend wurden alle WS 9er kurzzeitig zu Königinnen und Könige.
Auch in der Rede der Realschülerinnen Anni und Diana wurde zurückgeschaut und der Klassenlehrerin, Frau Jeppe, u.a. für ihre Geduld, Offenheit und Menschlichkeit gedankt. Nach kleinen Geschenken und einen Dank an die Lehrkräfte der Klasse, mussten diese im anschließenden Programmpunkt anhand von Kindheitsbildern erraten, welcher Abschlussschüler oder welche Abschlussschülerin abgebildet war.
Den letzten Programmpunkt leiteten Zoe und Jasmin ein, die nach Rück- und Ausblick auch einen Dank an die Lehrkräfte und kleine Geschenke übergaben. Danach führten neun Schülerinnen und Schüler einen Tanz vor u.a. zur Musik von „Celebrate good times“.
Nach zwei „golden hours“ folgte der krönende Abschluss der Feier: Die Anwesenden stimmten begeistert und lauthals in das Abschlusslied „Ein Hoch auf uns!“, das im Chor der Abschlussklassen mit ihren Klassenlehrerinnen auf der Bühne gesungen wurde, ein, was eindrucksvoll und beispielhaft für die gute und lebendige Gemeinschaft von (Abschluss)Schülerinnen und -schülern, Ehemaligen, Eltern und Lehrkräften mit Leitung am Schulzentrum Bühlertann war.
Die Abschlusschüler und Abschlussschülerinnen 2025:
WS 9: Tim Balle (Lob), Jan Böhm, Ella Braun, Özgur Enül, Hanna Feuchter (Lob), Erik Gabert, Eva Hoang (Preis), Justin Hoppe, Allan Khalil (Lob), Jana Leuchtmann, Pauline Maaß (Lob), Lukas Morgenstern, Roman Pelekhach und Nele Ziegler
RS 10a/b: Valentina Abate (Lob), Miriam Bahle, Lena Blank (Preis), Simeon Brecht, Lukas Fach, Krystian Frej (Preis), Mohammad Gashemi, Aaron Hieber, Jasmin Kaiser, Luca Kiesel (Preis), Emily Kraft (Preis), Lea Kraft, Felix Kuls, Mika Kurz (Preis), Lukas Laukenmann, David Martel (Preis), Maja Medecka, Leo Müller (Preis), Diana Petkau, Ani Reichert (Preis), Luca Rieker, Valentin Schiele, Zoey Schiele (Preis), Patrick Schirle, Angelina Toth, Dominik Traub und Levin Zipperer
verfasst von Angelika Kreidler, Schulzentrum Bühlertann